William,
have a look at
http://www.leica-historica.de/VIDOM_92.pdf
"ZEISS-Objektive mit LEICA-Wechselgewinde / Eine Ergänzung zum Beitrag von Rolf Fricke, Rochester, NY, in vidom Nr. 79 / von Lothar Thewes, Düsseldorf"
He describes a lens of his and refers to a similar 6cm lens of Fricke.
Among others he says:
"Der rückseitige sechsfach gekerbte Spannring dient der
Fixierung des Blendenkörpers sowie als Anlagefläche
der hinteren Linsengruppe. Diese ist allerdings von vorn
eingeschraubt, im Baufortschritt also vor dem Einbau
der Blende eingefügt."
Referring to the spanner ring on the rear of the lens that
has 6 indentations.
"Die Abtastrolle des LEICA-Entfernungsmessers läuft
bei dem in Rede stehenden Sonnar im Prinzip so, wie
dies bei den CL-Objektiven geschieht, nur nicht so
stark ausgeprägt (s. Fotos), in Richtung ∞ also auf einer
Schräge mit leichtem Gefälle, das am Ende in einen
kurzen und deshalb steilen Anstieg übergeht. Dieser
dient selbstverständlich nicht mehr der Steuerung des
Entfernungsmessers. Eine Tiefenschärfenskala fehlt bei
dem mit 5 cm Brennweite angegebenen Objektiv ebenso
wie bei der „f = 6 cm.“-Version."
Referring to the focus cam that looks similar than on CL lenses.
He shows a picture of the rear of his lens in the above report
that looks identical to ours.
He concludes that his lens (looking identical the one mentioned
above on ebay, except for the ring around the front element)
is identical to Fricke's authentic 6cm lens.
This is the ebay lens:
I have never seen a focus cam like this on any Russian replica.
Note also the 6 indentations of the spanner ring. All Russian
spanner rings I've seen have two.
These are two pictures from Thewes' lens that I cropped out
of his PDF report. Hopefully he'll forgive me. Check out the lower
half of the second picture and compare, please.
Roland.